Mietspiegel Ulm 2023 - wie teuer ist eine Mietwohnung in Ulm
Wohnung mieten in Ulm - Übersicht über den Mietspiegel von Ulm
Die Mietpreise in Ulm liegen aktuell bei durchschnittlich 10,23 €/m².
Um die Entwicklung der letzten Jahre sichtbar zu machen, wertete Wohnung.com Angebote aus den letzten 9 Jahren aus.
Mietpreise von Mietwohnung 2023
Raumanzahl
2014
2015
2016
2017
1
9,40€
11,44€
11,12€
13,49€
2
8,79€
9,44€
9,92€
10,67€
3
8,62€
8,89€
9,20€
9,48€
4
8,32€
8,46€
9,11€
9,28€
≥ 5
8,13€
8,42€
8,58€
8,57€
Quadratmeter
2014
2015
2016
2017
1-25
13,57€
15,20€
16,89€
18,45€
25-50
10,16€
11,98€
11,65€
12,64€
50-75
8,59€
9,09€
9,57€
10,19€
75-100
8,74€
8,89€
9,12€
9,79€
≥ 100
8,50€
8,56€
8,79€
9,07€
Für eine 25m² Wohnung in Ulm liegt 2019 der Mietpreis-Durchschnitt bei etwa 21,76 EUR/m².
Bei einer 50m² Wohnung zahlt man aktuell eine durchschnittliche Miete von 14,18 EUR/m².
Der durchschnittliche Mietpreis für eine 75m²- Wohnung liegt zur Zeit bei etwa 11,13 EUR/m² in Ulm .
Die Durchnitts-Miete für eine 100m² Wohnung in Ulm liegt im Jahr 2019 bei ungefähr 9,37 EUR/m² .
Raumanzahl
2014
2015
2016
2017
1
346€
415€
470€
452€
2
528€
574€
599€
623€
3
730€
752€
765€
787€
4
953€
955€
906€
1.005€
≥ 5
1.201€
1.312€
1.013€
1.295€
Quadratmeter
2014
2015
2016
2017
1-25
275€
298€
329€
359€
25-50
385€
449€
440€
478€
50-75
530€
557€
585€
624€
75-100
743€
752€
776€
830€
≥ 100
1.098€
1.099€
1.067€
1.133€
Ø Mietpreis
10,23 €/m²
Bei Mietobjekten ist Ulm mit einem Durchschnittspreis von 10,23 €/m² im Vergleich mit anderen deutschen Städten im gehobenen Bereich einzuordnen.
Ulm ist eine Großstadt im baden-württembergischen Regierungsbezirk Tübingen.
Das unmittelbar an der Grenze zu Bayern gelegene Ulm bildet mit der direkt an die Stadt angrenzenden bayerischen Schwesterstadt Neu-Ulm eines der länderübergreifenden Doppelzentren Deutschlands.
Wahrzeichen der Stadt ist das Ulmer Münster, ein gotischer Bau, dessen 161,53 Metern hoher Kirchturm der höchste der Welt ist.
Eine Studie von 2007 weist Ulm als Deutschlands gesündeste Großstadt aus. In diese Studie flossen neben Klima und Luftverschmutzung diverse andere Kriterien wie die ärztliche Versorgung durch Universitätsklinikum und die 19 Arztpraxen der Stadt mit ein.
Ulms breites Bildungsangebot umfasst neben der Universität mit ihren rund 10.000 Studenten unter anderem auch 49 allgemeinbildende Schulen.
Ulmer Naherholungsgebiete sind diverse Parks wie die Friedrichsau, der Botanische Garten, ein Duft- und Tastgarten und #spielplätze-value# Spielplätze.
Weststadt ist der bevölkerungsreichste Stadtteil Ulms. Dort leben 21.906 Einwohner und die Miet- und Kaufpreise für Immobilien liegen bei 9,87 €/m² bzw. 2.909 €/m².
Höhere Preise für Kaufimmobilien zahlt man mit 3.250 €/m² im Ulmer Stadtteil Söflingen. Mietinteressenten müssen vor allem in Söflingen (11,19 €/m²) tiefer in die Tasche greifen.
Mietinteressenten mit einem knappen Budget werden im Ulmer Stadtteil Ermingen (7,59 €/m²) am ehesten fündig. Die günstigsten Kaufimmobilien gibt es in Donautal mit rund 1.837 €/m².