Mietspiegel Heidelberg 2023 - wie teuer ist eine Mietwohnung in Heidelberg
Wohnung mieten in Heidelberg - Übersicht über den Mietspiegel von Heidelberg
Die Mietpreise in Heidelberg liegen aktuell bei durchschnittlich 11,28 €/m².
Um die Entwicklung der letzten Jahre sichtbar zu machen, wertete Wohnung.com Angebote aus den letzten 9 Jahren aus.
Mietpreise von Mietwohnung 2023
Raumanzahl
2014
2015
2016
2017
1
10,44€
11,32€
12,07€
12,86€
2
9,40€
9,95€
10,59€
10,88€
3
9,25€
9,72€
10,40€
10,54€
4
9,35€
10,56€
10,69€
11,04€
≥ 5
9,69€
10,86€
11,44€
11,63€
Quadratmeter
2014
2015
2016
2017
1-25
14,98€
15,46€
16,82€
17,66€
25-50
11,48€
11,73€
12,12€
12,35€
50-75
9,84€
9,83€
10,30€
10,64€
75-100
9,62€
9,78€
10,27€
10,69€
≥ 100
10,19€
10,72€
10,94€
11,37€
Für eine 25m² Wohnung in Heidelberg liegt 2019 der Mietpreis-Durchschnitt bei etwa 19,24 EUR/m².
Bei einer 50m² Wohnung zahlt man aktuell eine durchschnittliche Miete von 12,82 EUR/m².
Der durchschnittliche Mietpreis für eine 75m²- Wohnung liegt zur Zeit bei etwa 11,07 EUR/m² in Heidelberg .
Die Durchnitts-Miete für eine 100m² Wohnung in Heidelberg liegt im Jahr 2019 bei ungefähr 12,03 EUR/m² .
Raumanzahl
2014
2015
2016
2017
1
367€
380€
427€
417€
2
566€
600€
636€
646€
3
840€
861€
904€
932€
4
1.172€
1.264€
1.249€
1.324€
≥ 5
1.661€
1.777€
1.647€
1.957€
Quadratmeter
2014
2015
2016
2017
1-25
309€
319€
349€
348€
25-50
417€
422€
433€
444€
50-75
601€
600€
622€
653€
75-100
818€
834€
873€
908€
≥ 100
1.381€
1.443€
1.402€
1.549€
Ø Mietpreis
11,28 €/m²
Die Mieten sind in Heidelberg im deutschlandweiten Vergleich mit durchschnittlich 11,28 €/m² ebenfalls sehr hoch angesiedelt.
Die am Neckar gelegene Großstadt Heidelberg ist die fünftgrößte Stadt in Baden-Württemberg.
Heidelberg bildet zusammen mit dem unmittelbar angrenzenden Mannheim und mit der Stadt Ludwigshafen den als Metropolregion Rhein-Neckar bezeichneten siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands.
Wahrzeichen der Stadt ist das während des Pfälzischen Erbfolgekrieges zerstörte Schloss, das sich als Ruine 80 Meter über dem Talgrund erhebt und hier das Bild der barocken Altstadt dominiert.
Die 1386 gegründete Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Neben ihr kümmern sich noch weitere Hochschulen in Heidelberg um die akademische Ausbildung ihrer Studierenden. Außerdem gibt es in Heidelberg 16 allgemeinbildende Schulen.
Heidelberg wies 2007 mit 272 Einwohnern pro Mediziner unter den baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen die höchste Arztdichte auf. Insgesamt kümmern sich hier 28 ärztliche Praxen und 44 Apotheken um die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung.
Entlang des der Altstadt gegenüberliegenden Philosophenweges gedeihen dank des warmen und milden Klimas in Heidelberg viele exotische Pflanzen und seit dem Jahr 2000 auch Wein.
Der im Südwesten des Stadtgebiets gelegene Stadtteil Kirchheim ist der größte und älteste Stadtteil Heidelbergs.
Die meisten Einwohner hat der Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim. Dort leben 17.589 Menschen, die Miet- und Kaufpreise für Immobilien liegen bei 11,69 €/m² bzw. 3.835 €/m².
Die höchsten Preise für Kaufimmobilien zahlt man mit 5.930 €/m² im Heidelberger Stadtteil Neuenheim. Tief in die Tasche greifen müssen Mietinteressenten vor allem in Neuenheim mit im Schnitt 12,87 €/m².
Mietinteressenten mit einem schmaleren Geldbeutel werden im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund mit rund 8,12 €/m² am ehesten fündig. Die günstigsten Kaufimmobilien gibt es in Emmertsgrund (1.660 €/m²).