Mietspiegel Hamm 2023 - wie teuer ist eine Mietwohnung in Hamm
Wohnung mieten in Hamm - Übersicht über den Mietspiegel von Hamm
Die Mietpreise in Hamm liegen aktuell bei durchschnittlich 5,88 €/m².
Um die Entwicklung der letzten Jahre sichtbar zu machen, wertete Wohnung.com Angebote aus den letzten 9 Jahren aus.
Mietpreise von Mietwohnung 2023
Raumanzahl
2014
2015
2016
2017
1
5,22€
5,86€
5,99€
6,49€
2
5,06€
5,47€
5,73€
5,69€
3
4,88€
5,15€
5,51€
5,53€
4
5,14€
5,27€
5,47€
5,56€
≥ 5
5,50€
5,42€
5,87€
5,76€
Quadratmeter
2014
2015
2016
2017
1-25
16,38€
8,41€
10,33€
8,88€
25-50
6,27€
6,43€
6,68€
6,53€
50-75
5,33€
5,51€
5,68€
5,72€
75-100
5,27€
5,36€
5,65€
5,68€
≥ 100
5,30€
5,57€
5,67€
5,68€
Für eine 25m² Wohnung in Hamm liegt 2019 der Mietpreis-Durchschnitt bei etwa 10,92 EUR/m².
Bei einer 50m² Wohnung zahlt man aktuell eine durchschnittliche Miete von 6,67 EUR/m².
Der durchschnittliche Mietpreis für eine 75m²- Wohnung liegt zur Zeit bei etwa 5,93 EUR/m² in Hamm .
Die Durchnitts-Miete für eine 100m² Wohnung in Hamm liegt im Jahr 2019 bei ungefähr 5,89 EUR/m² .
Raumanzahl
2014
2015
2016
2017
1
226€
230€
355€
257€
2
303€
324€
354€
339€
3
392€
403€
427€
433€
4
518€
547€
529€
582€
≥ 5
771€
780€
715€
839€
Quadratmeter
2014
2015
2016
2017
1-25
230€
167€
206€
194€
25-50
251€
254€
264€
260€
50-75
332€
343€
353€
353€
75-100
443€
446€
469€
475€
≥ 100
638€
678€
672€
702€
Ø Mietpreis
5,88 €/m²
Die Mietpreise in Hamm sind im bundesweiten Vergleich sehr günstig. Pro Quadratmeter bezahlt man im Durchschnitt 5,88 €.
Die nordrhein-westfälische Großstadt Hamm liegt im Regierungsbezirk Arnsberg im Osten des Ruhrgebiets. Die nächstgelegenen Großstädte sind die rund 30 Kilometer entfernten Münster und Dortmund.
Die seit 1985 unter Denkmalschutz stehende Pauluskirche ist das älteste Wahrzeichen Hamms.
In Hamm fand 1984 die erste Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens statt. Hierfür wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian der Maximilianpark errichtet, der bis heute eine der größten Freizeitanlagen der Stadt ist.
Viele Parks wie der Kurpark, der Friederich-Ebert-Park und der Selbach-Park sowie eine große Auswahl an Wanderwegen und Radwanderwegen dienen der Naherholung der Hammer Bevölkerung. Familien mit Kindern können sich zudem über #spielplätze-value# Spielplätze freuen.
Zahlreiche Kliniken mit zusammen rund 2.200 Betten kümmern sich um die Gesundheit der Hammer Bevölkerung, ebenso wie 13 Ärzte und 44 Apotheken.
Die 2009 gegründete Fachhochschule Hamm Lippstadt mit ihren knapp 2.400 Studierenden bietet neben zwei privaten Hochschulen eine akademische Ausbildung an. Ferner gibt es in Hamm 5 allgemeinbildende Schulen.
Mit 24.400 Einwohnern leben im Stadtteil Bockum-Hövel die meisten Menschen. Die Miet- und Kaufpreise für Immobilien liegen bei 5,87 €/m² bzw. 1.398 €/m².
Pilgerstätte für Hindus aus aller Welt ist der 2002 in Uentrop fertiggestellte Hindutempel der Göttin Sri Kamadchi Ampal, der der größte tamilisch-hinduistische Tempel Europas und zweitgrößte Hindutempel überhaupt in Europa ist.
Die höchsten Preise für Kaufimmobilien in Hamm zahlt man mit 1.630 €/m² im Stadtteil Uentrop. Tief in die Tasche greifen müssen Mietinteressenten vor allem in Uentrop mit im Schnitt 6,47 €/m².